E-Bike Trekking
Trekking E Bike kaufen auf Elektrofahrrad-Ratgeber.de – hier das passendes E Bike in der Kategorie E-Bike Trekking finden und vor dem Kauf ausgiebig informieren. Hier unser Ratgeber
Ergebnisse 1 – 36 von 128 werden angezeigtNach Beliebtheit sortiert
Trekking E Bike: Ratgeber zum Kauf eines E-Bike Trekking
Fahrradfahren ist schon immer eine sportliche Betätigung gewesen, mit der sich viele Verbraucher identifizieren können. Doch damit auch wirklich Freude aufkommt und der Gesundheit Genüge getan wird, bedarf es eines gut funktionierenden Fahrrads. Ein E-Bike, das gleichzeitig als Trekking-Bike fungiert, ist hierbei eine durchaus gute Wahl. Damit das E-Bike Trekking aber am Ende auch zufriedenstellend funktioniert, müssen vor dem Kauf ein paar wichtige Vorüberlegungen getätigt werden. Denn ohne diese Vorüberlegungen wird es schwierig, das passende Fahrradmodell bezüglich der Größe, Ausstattung aber auch des Komforts und des Preises zu finden.
Was ist ein Trekking E Bike?
Und den Unterschied zwischen einem klassischen Fahrrad, einem Trekking-Bike, einem City-Bike oder einem Mountain-Bike verstehen zu können, möchten wir zuerst erläutern, was unter einem Trekking-Bike und im speziellen Fall unter einem Trekking E Bike zu verstehen ist.
Ein Trekking-Bike ist die sportliche Variante von einem City-Bike. Gleichzeitig ist es komfortabler als das Mountain-Bike, da es einen größeren Ausstattungskomfort mit sich bringt. Damit siedelt sich das Trekking Bike zwischen dem City-Bike und dem Mountain-Bike an.
Besonders gut geeignet ist das Trekking Bike als E-Bike dann, wenn längere Fahrradtouren geplant sind. Aber auch der tägliche Arbeitsweg oder die ganz einfache Fahrt zum Einkaufen können selbstverständlich mit einem Trekking Bike mit E-Motor bewerkstelligt werden. Selbst das Anbringen von Zubehör, wie Gepäcktaschen, einem Korb oder sonstigen Ablagemöglichkeiten und Stauvorrichtungem ist beim Trekking-Bike kein Problem.
Die Konstruktion von Rahmen gilt als stabil. Felgen und Naben können unterschiedlich ausgewählt werden, sodass jeder Bodenbelag mit dem Trekking-Bike befahren werden kann. Es ist nicht wichtig, ob asphaltiert wurde, ob es sich um einen Waldboden oder um einen steinigen Boden handelt. Auch Bergsteigungen sind nicht nur aufgrund der Motorisierung, sondern auch der Ausstattung vom Trekking Bike problemlos möglich.
Vorteile von einem E-Bike Trekking
Einige Vorteile vom Trekking E-Bike haben wir bereits kurz genannt. Wir möchten noch etwas intensiver darauf eingehen und darlegen, warum das Trekking Bike in motorisierter Form für viele Verbraucher die richtige Entscheidung ist.
Es ist unter anderem problemlos möglich, große Distanzen mit dem Trekkingrad zurückzulegen. Durch die Unterstützung des Motors ist man deutlich schneller unterwegs. Das Bergauffahren ist entspannter und es ist möglich, auch etwas mehr Gepäck mitzunehmen. Denn die Motorunterstützung sorgt nicht nur für ein leichteres Treten. Sie sorgt auch dafür, dass bei höheren Gewichten durch Gepäck keine Mehrbelastung für den Fahrer entsteht.
Da die E-Bike Technik seit etlichen Jahren am Markt etabliert ist, ist diese auch ausgereift und zuverlässig. Auch hier gibt es in der Regel keine Probleme, wenn sich für das E-Bike Trekking entschieden wird.
Der Einsatzbereich des Trekking Bikes mit elektronischer Unterstützung ist enorm groß. Es kann täglich zum Einsatz gebracht werden und trotzt jeder Witterungsbedingung. Egal ob Regen, Sonne, Wind oder Schnee – mit dem E-Bike Trekking Fahrrad ist man immer gut unterwegs. In der Stadt genauso wie im Gelände.
Welches Trekking E Bike kaufen?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten beim Trekking E-Bike. Es gibt die Damen-Version und die Herren-Version, es gibt Bikes, die mit Gepäcktaschen und ähnlichen Dingen ausgestattet werden können. Auch beim Schaltspektrum, bei der Reifenwahl und bei der Art des Hilfsmotors sowie des Akkus gibt es Unterschiede, so dass jeder selbst entscheiden kann, wie das Trekking Bike mit Motorunterstützung aussehen und welche Leistungen es erbringen soll.
Um zum Beispiel die Akkukapazität genau einschätzen zu können, sollten unter anderem diese Aspekte überlegt werden:
- Welche Zuladung wird gewünscht?
- Welches Körpergewicht ist gegeben und welches Eigengewicht bringt das Rad mit sich?
- Wie ist der Reifendruck und in welchem Gelände soll das Fahrrad genutzt werden?
- Wie hoch soll die eigene Tretleistung sein?
- Welcher Schaltbereich wird gewünscht und bei welcher Umgebungstemperatur wird das Fahrrad hauptsächlich genutzt?
Ebenso kann darüber nachgedacht werden, welche Unterstützungsstufe und somit auch Motoreffizienz genutzt werden soll. Wer sich im Vorfeld genügend Gedanken macht, kann dann bei der Auswahl vom Trekking E-Bike exakt agieren. Es ist dann möglich, entweder ein bereits fertiges E-Bike auszuwählen, dass alle gewünschten Komponenten besitzt oder aber ein Trekking E Bike konfigurieren zu lassen, das exakt auf die eigenen Wünsche angepasst wird.
Welche Rahmengröße für E-Bike Trekking
Die Rahmengröße ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, der beim Kauf berücksichtigt werden muss. Nur wenn die Rahmengröße richtig gewählt wurde, kann das Fahrrad auch richtig genutzt werden.
Die Rahmengröße beziehungsweise Rahmenhöhe kann ermittelt werden. Das kann eigenständig getan werden aber zur Not auch über dem Fachhändler. Wer es selbst tun möchte, benötigt ein Maßband und ein Buch. Schuhe und Hose werden ausgezogen. Man stellt sich barfuß mit dem Rücken an eine Tür oder an eine Wand. Dann hält man das Buch zwischen die Beine und führt es nach oben. Hierbei muss berücksichtigt werden, dass die senkrechte Seite vom Buch an der Wand anliegt. Mit dem Maßband wird dann vom Boden aus bis an die Oberkante des Buches der Abstand gemessen. Damit wird die Schrittlänge beziehungsweise die Schritthöhe ermittelt.
Im Internet findet sich dann ein Rahmenhöhen-Rechner. Er ist auf unterschiedlichen Seiten hinterlegt. In diesen Rahmenhöhen-Rechner gibt man die Schrittlänge beziehungsweise die Schritthöhe in Zentimeter ein. Mit einem Klick auf „Berechnen“ oder „Jetzt suchen“ wird dann genau angezeigt, welche Rahmenhöhe für das Trekking E-Bike sinnvoll ist. Die Berechnung ist somit innerhalb weniger Minuten erledigt.
Unser Tipp: Ist bereits ein Fahrrad vorhanden, kann selbstverständlich die Rahmenhöhe als Orientierung genutzt werden. Allerdings nur dann, wenn das Fahrrad auch wirklich passgenau war. Ansonsten lieber noch mal ausmessen oder aber auch beraten lassen.
Außerdem ist es möglich, die richtige Rahmenhöhe anhand der Körpergröße zu ermitteln. Wer nicht selbst messen möchte, kann seine Körpergröße nehmen und dann schauen, welche Rahmenhöhe für die entsprechende Körpergröße sinnvoll ist. Allerdings gilt hier zu beachten, dass die Länge der Beine nicht wirklich eine Rolle spielt. Jeder kann kurze Beine, lange Beine, einen großen Oberkörper oder einen kleinen Oberkörper haben. Und der 1,80m groß ist, hat nicht automatisch lange Beine. Das muss immer berücksichtigt werden. Nur wenn die Körperproportionen gut verteilt sind, sollte diese Variante genutzt werden. Ansonsten lieber messen oder beraten lassen.
Was kostet ein gutes Trekking E Bike?
Ein Trekking E-Bike oder generell E-Bikes sind bekanntlich nicht für kleines Geld erhältlich. Das liegt daran, dass hier tatsächlich hochwertige Materialien verwendet werden, die auch entsprechend hohe Kosten verursachen. Zudem ist die Technik hinter einem E-Bike natürlich völlig anders als beim klassischen Fahrrad, das ohne Unterstützung auskommt.
In der Regel ist ein gutes Fahrrad ab etwa 2500 Euro erhältlich. Die meisten Bikes für das E-Bike Trekking liegen zwischen 3000 Euro und 4000 Euro im Preis. Hier ist eine sehr gute Ausstattung erhältlich, die auch langfristig betrachtet einen hohen Mehrwert bietet.
Unser Hinweis: Der Kaufpreis des Trekking Bikes ist eine Komponente. Es muss auch immer einberechnet werden, dass ein solches Bike regelmäßig zur Wartung muss. Auch hier können einige Euro an Kosten anfallen. Hinzu kommen die Kosten für das Laden des Akkus und für den Austausch von Verschleißteilen.
Alles in allem ist das E-Bike auch als Trekking E Bike eine Investitionen die Zukunft. Wer gerne Fahrrad fährt, wer lange Strecken fahren möchte und wer die Unterstützung des Motors wünscht, ist mit einem Trekking Bike mit Motor bestens beraten.
Mehr Ratgeber und Shopping Bereiche auf Elektrofahrrad-Ratgeber.de
- Ratgeber und Shopping zum Thema > City E Bike
- Ratgeber und Shopping zum Thema > E Bike Klapprad
- Ratgeber und Shopping zum Thema > E-Bike Damen
- Ratgeber und Shopping zum Thema > E-Bike Herren
- Ratgeber und Shopping zum Thema > E-Bike Mountainbike
- Ratgeber und Shopping zum Thema > E-Bike Trekking
- Ratgeber und Shopping zum Thema > Kinder E Bike
- Ratgeber und Shopping zum Thema > Lasten E Bike
- Ratgeber und Shopping zum Thema > E-Bike Zubehör
- Ratgeber und Shopping zum Thema > Fahrradhelm
- Ratgeber und Shopping zum Thema > Fahrradhelm Kinder
- Ratgeber und Shopping zum Thema > Fahrradhelm Herren
- Ratgeber und Shopping zum Thema > Fahrradhelm Damen