Fahrradhelm Testsieger – Worauf muss geachtet werden
Sicherheit hat im Straßenverkehr oberste Priorität. Besonders bei schwächeren Verkehrsteilnehmer wie der Fahrradfahrer. Zwar gibt es (noch) keine Fahrradhelmpflicht in Deutschland, dennoch können wir die Benutzung eines Fahrradhelmes ausdrücklich empfehlen. Besonders bei der Nutzung von Elektrofahrrädern, die eine deutlich höhere Geschwindigkeit erreichen als „normale“ Fahrräder, sollte ein FahrradhelmFahrradhelm Ratgeber & Shop - hier klicken More zur Grundausstattung im Straßenverkehr gehören. Wir von Elektrofahrradratgeber.de haben daher einige FahrradhelmFahrradhelm Ratgeber & Shop - hier klicken More Tests verglichen und zeigen die 10 FahrradhelmFahrradhelm Ratgeber & Shop - hier klicken More Testsieger.
Fahrradhelm Testsieger Platz 1-5
[table id=1 /]
Fahrradhelm Testsieger Platz 6-10
[table id=2 /]Fahrradhelm Testsieger Kriterien – Worauf muss geachtet werden:
Warum ein Fahrradhelm nutzen?
Jährlich verunglücken mehrere Tausend Radfahrer bei Verkehrsunfällen. Dabei führen Unfälle mit dem Kraftfahrzeugverkehr zu den schlimmsten Verletzungen. Aber auch Stürze durch Kollisionen mit anderen Radfahrern oder sogar Fußgänger können schwere Verletzungen zur Folge haben. Statistiken und Unfallanalysen zeigen das bei einem Sturz sehr häufig der Kopf von Verletzungen betroffen ist. Auch geübte Radfahrer sind nicht sicher vor der Unachtsamkeit anderer Verkehrsteilnehmer. Ebenfalls zeigen Statistiken und Untersuchungen, dass die meisten Kopfverletzungen durch Radverkehrsunfälle durch die Nutzung eines FahrradhelmFahrradhelm Ratgeber & Shop - hier klicken More vermieden oder abgeschwächt werden können. Es ist daher Empfehlenswert einen FahrradhelmFahrradhelm Ratgeber & Shop - hier klicken More zu benutzen. Nicht zu letzt auch als Vorbild für Rad fahrende KinderKinder E Bike Ratgeber & Shop - hier klicken More. Diese sollten durch ihre noch unsichere Fahrweise und die schlechte Einschätzung von Verkehrssituationen in jedem Fall ein FahrradhelmFahrradhelm Ratgeber & Shop - hier klicken More tragen. Wichtig dabei ist natürlich, dass der FahrradhelmFahrradhelm Ratgeber & Shop - hier klicken More auch auf die Kopfgröße der jeweiligen Personen zugeschnitten ist. Daher ist es auch nicht Ratsam einen FahrradhelmFahrradhelm Ratgeber & Shop - hier klicken More zum Beispiel innerhalb von Familien durch mehrere Personen zu Nutzen. Unsere FahrradhelmFahrradhelm Ratgeber & Shop - hier klicken More Testsieger unterscheiden sich in Form, Farbe und Material. Alle Fahrradhelme sind jedoch ausgiebig getestet und als empfehlenswert eingestuft.
Welches Material sollte ein Fahrradhelm bestehen?
Fahrradhelme werden in drei Materialarten unterteilt, die Mikroschalen-Helme, Hartschalen-Helme und Weichschalen-Helme. Letzteres ist jedoch zwar die günstigste Materialart, aber auch die unsicherste. Experten raten von Weichschalen-Helmem ab. Auch in unsere FahrradhelmFahrradhelm Ratgeber & Shop - hier klicken More Testsieger Tabelle hat es kein Weichschalen-Helm geschafft.
Am häufigsten ist der Mikroschalen-Helm verbreitet. Er besteht aus einem stabilen Schaumstoffkörper und ist mit einer dünnen Kunststoffschicht beschichtet. Diese ist an ihrer Oberfläche sehr glatt, damit der Reibungswiderstand beim Aufschlagen auf den Straßenbelag oder einem Gegenstand so gering wie möglich ist. Dadurch wird ermöglicht, dass der Kopf beim Aufschlag wegrutscht und nicht die ganze Kraft auf den Kopf wirkt.
Hartschalen-Helme haben dagegen eine harte Kunststoffbeschichtung auf dem stabilen Styroporkörper. Einer der größten Vorteile ist dadurch die Gestaltung der Fahrradhelme. Diese müssen nicht zwangsweise glänzen sondern sind auch matt erhältlich. Ein Nachteil is das etwas höhere Gewicht im Gegensatz zu Mikroschalen-Helme.
In Punkte Sicherheit sind aber beide Arten gleich sicher. Auch verfügen beide Arten je nach Hersteller und Modell über Belüftungsöffnungen, Fliegennetze unter der Kunststoffschale und Kinnriemen für den besseren Halt.
Auf die Weichschalenhelme möchten wir nicht weiter eingehen. Diese bestehen nur aus einem Schaumstoffkörper und sind zu Gestaltungszwecken mit einer Folie beklebt.
Die richtige Fahrradhelm Größe
Entscheidend bei der Wahl des richtigen FahrradhelmFahrradhelm Ratgeber & Shop - hier klicken More ist die richtige Passform entsprechend der Kopfgröße. Nur wenn der HelmFahrradhelm Ratgeber & Shop - hier klicken More gut auf dem Kopf sitzt und umschließt, haben Fahrradhelme eine schützende Funktion. Welche Größe benötigt wird, lässt sich ganz einfach Feststelle. Einfach den Kopfumfang, ca. 2,00 cm über den Augenbrauen messen. Anschließend 1 cm für etwas Kopffreiheit dazu addieren.
Wie bei den Kleidergrößen werden Helmgrößen in US-Größen (S, M, L, XL, XXL) angegeben oder der Umfang in cm oder mm. Wir haben hierfür eine Tabelle erstellt die einen Vergleich ermöglicht.
FahrradhelmFahrradhelm Ratgeber & Shop - hier klicken More Größentabelle
US-Größen |
Kopfumfang |
XS | 51 bis 54 cm |
S | 55 bis 56 cm |
M | 57 bis 58 cm |
L | 59 bis 60 cm |
XL | 61 bis 62 cm |
XXL | 62 bis 64 cm |
Zertifikate für optimale Sicherheit
Ein guter Anhaltspunkt ob ein FahrradhelmFahrradhelm Ratgeber & Shop - hier klicken More bestimmten Sicherheitskriterien entspricht sind Zertifikate von unabhängigen Prüfstellen. Am bekanntesten dürfte Dabei sicher der TÜV sein. Aber es gibt auch noch andere Prüfstellen und Zertifikate die auf eine entsprechende Sicherheit ausweisen.
Wichtig: Ein Zertifikat schließt keine temporären Produktmängel aus oder garantiert eine ausreichende Sicherheit bei falscher Anwendung.
Wichtige Zertifikate sind zum Beispiel:
- ISO-Norm Siegel
- Euro-Norm Siegel
- TÜV-Siegel
- CE-Kennzeichnung
- GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit)
Aber auch zum Beispiel „Stiftung Warentest“ oder der „Allgemeine Deutsche Fahrradclub“ testet regelmäßig Fahrräder und ZubehörElektrofahrrad Zubehör Ratgeber & Shop - hier klicken More. Ein Siegel oder Empfehlung von diesen Institutionen kann ebenfalls beachtet werden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.