Der Rennrad Guide für Anfänger – alles über Training, Technik & Ernährung

Aller Anfang ist schwer. Diese Floskel ist sicherlich auch beim Rennradfahren nicht ganz unbedeutend. Dennoch zeigen wir dir gerne, wie du mit der richtigen Herangehensweise schnell und gezielt durchstarten kannst.

Die Ausrüstung beim Rennradfahren

Am Anfang von Allem steht natürlich der Kauf eines Rennrads. Hier kannst du dich entweder in einem örtlichen Fachhandel beraten lassen oder Online ein Bike kaufen. Online lassen sich die unterschiedlichen Hersteller und Modelle einfacher vergleichen und man kann dabei noch einen meist besseren Preis erzielen.

Ein wichtiger Aspekt beim Erstkauf ist die Größe, welche du allerdings nur vor Ort direkt testen kannst. Dafür setzt du dich auf das Rennrad und stellst an der tiefsten Stelle deine Ferse mit durchgestrecktem Bein auf das Pedal. Im Wechsel solltest du dabei beide Füße abwechseln können, ohne dass du auf dem Sattel hin- und herrutschen musst. Wenn sich deine Hüfte dabei auf dem Rennrad bewegt, solltest du den Sattel etwas tiefer einstellen. Wenn dein Bein dabei aber noch stark angewinkelt ist, kannst du den Sattel etwas höher stellen.

Zu Erstausstattung zählen aber auch einige andere Dinge, denn ordentliches Equipment ist die Basis für alles andere. Unter anderem solltest du dir noch Folgendes anschaffen:

  • Klickpedale
  • Radschuhe
  • Helm
  • Radsporthose lang & kurz mit Polsterung
  • Radtrikot
  • Radbrille
  • Handschuhe
  • Luftpumpe und weiteres Werkzeug für unterwegs

An dieser Liste kannst du schnell feststellen, dass der Einstieg ins Rennradfahren nicht ganz billig ist. Aber egal, ob du das Ganze als Hobby oder leistungsorientiert betreibst – du brauchst dafür gutes Material. Gute Ausrüstung hält sich zudem in der Regel auch mehrere Jahre.

Bestseller Nr. 1
SAVADECK Rennrad Carbon,Rider5.0 700C Scheibenbremse Rennräder Carbon Rahmen Gabel & Sattelstütze mit Shimano 105 R7000 22 Gänge Koaxialsystem Integrierter Lenker Fahrrad Herren Damen
  • 【Kohlerfaser Rahmen, Sattelstütze & Gabel】: T800 Carbonfaser Material ist leicht im Gewicht, hohe Festigkeit, starke Steifigkeit, gute stoßfeste Wirkung. SAVADECK-KOOTU Carbon-Sportfahrradserie ist eine Direct-to-Consumer-Marke, die für meist Menschen entwickelt wurde, die gerne Radfahren oder es für den täglichen Pendelverkehr verwenden.
  • 【Professional Shimano Gangschaltung】KOOTU series Rennrad verfügt über 22 Gang 105 R7000 Schaltwerke und SHIMANO Schalthebel, bietet vielseitiges Fahrerlebnis und gewährleistet darüber hinaus die totale Kontrolle in jeder Situation von Stadt StraßeSie können über die meisten Hindernisse gleiten, ohne Geschwindigkeit zu verlieren oder zu viel herumgeschüttelt zu werden.
  • 【Antriebssystem】PROWHEEL 50/34T Integrierte Hollowtech Kurbelgarnitur und 11-32 Kassettenräder: Das Design der integrierten Hohlschaftgarnitur überträgt Ihre Kraft dorthin, wo sie hingehört.
  • 【Internes Kabel-Routing】 Um den Fahrern einen schnittigeren Rahmen zu bieten, haben wir ein Design mit interner Bremskabel entwickelt, um die Kabel im Rahmen zu verstecken. Dies schützt Kabel vor Beschädigungen.
  • 【Montage&Guide】 Alle Rennräder von SAVADECK-Kootu series werden vor dem Versand bis 90% vormontiert, ideal für Anfänger und Enthusiasten. Kost-enlose Montagewerkzeuge und ein Paar Pedale sind im Lieferumfang enthalten, die Sie für die Montage brauchen. Sie können sich gerne an uns wenden, wenn Sie Hilfe oder Informationen brauchen.
AngebotBestseller Nr. 2
KS Cycling Rennrad 28'' Xceed Gravelbike schwarz-grün RH 58 cm
  • Erstklassige Rennrad-Gene mit einer Prise Mountainbike: Das 28" Gravelbike XCEED von KS Cycling bietet echtes Rennrad-Fahrgefühl auch abseits befestigter Straßen. Das Gravelbike schließt die Lücke zwischen Rennrad und Crossbike. So lässt sich trotz der grundlegenden Tugenden eines Rennrades mit dem XCEED Gravelbike ohne Weiteres die ein oder andere Abkürzung durch den Wald bewältigen.
  • Breitere, leicht profilierte Reifen sorgen für die notwendige Traktion auf losem Untergrund, Plattformpedale für den erforderlichen Halt und mechanische Scheibenbremsen für die entsprechend höhere Bremskraft im Gelände.
  • Das XCEED verfügt über 14 Gänge, welche sich bequem über die präzise und robuste SHIMANO-Tourney-Gruppe schalten lassen. Der stabile Aluminium-Rahmen und viele weitere Aluminium-Teile drücken das Gewicht auf gerade einmal ca. 12,5 kg inkl. Pedale. Mit dem XCEED sind Sie auf Ihren Rennrad-Touren nicht mehr nur auf Asphalt angewiesen, sondern nehmen mit Leichtigkeit den ein oder anderen Trail mit!
  • Technischer Hinweis: Die Fahrräder werden zu 85% fertig montiert geliefert, eine fahrfertige Endmontage ist von einer fachkundigen Person auszuführen.
Bestseller Nr. 3
SAVADECK Rennrad Carbon, Herd6.0 rennrad Herren 700c Fahrrad Carbon Rahmen Gabel und Sattelstütze mit Shimano 105 R7000 22 Gänge Fahrrad 28 Zoll Herren Damen und Jungen (Black, 54)
  • T800 Carbon: Das Herd6.0 Modell von SAVADECK-KOOTU Serie Bike ist komplett aus Carbon gefertigt. Hochwertige japanische Kohlefaser für Rahmen,Gabel,Laufradsatz und Sattelstütze. Das sorgt nicht nur für ein gutes Dämpfungssystem und ein ultraleichtes Rennrad, sondern garantiert auch kraftsparendes Fahren.
  • Mit SHIMANO 105 R7000 Gangschaltung gruppe und Bremse system: Inklusive Schalthebel, Umwerfer, Schaltwerk - Ermöglicht es Ihnen, Ihre Fahrt effektiv zu starten und zu betreiben, reibungslos zu schalten und langlebig.
  • Interne Bremskabel und Design der integrierten Hohlkurbel: Um den Fahrern einen besseren stromlinienförmigen Rahmen zu bieten, nehmen wir Design des internen Bremskabel an, indem wir die Kabel innerhalb des Rahmens verstecken, die auch die Kabel vor Beschädigung schützen können. Das Design der integrierten Hollow ist leichter und effektiver zu fahren.
  • Fi'zi:k Sattel, Continental Ultra Sport II 700C*25C Reifen: Das ergonomische Design dieses Sattels der italienischen Rennsportmarke Fi'zi:k bietet Ihnen ein komfortables und gesundes Fahrerlebnis. Continental Straßenreifen ist kiemenfest, strapazierfähig und hat einen geringen Rollwiderstand, um Sie noch schneller zu machen. Die ausgewählte reibungsarme Nabe mit vier Lagern aus Taiwan gibt Ihnen den entscheidenden Vorsprung gegenüber Ihrer Konkurrenz.
  • 90% vormontiert komplette Rennräder carbon, ideal für Anfänger und Enthusiasten und Radfahren. Kost-enlose Montagewerkzeuge ist im Liferumfrang enthalten. Gerne können Sie sich an uns wenden, wenn Sie Hilfe oder Informationen brauchen.

Die Fahrtechnik beim Rennradfahren

Zur Beruhigung: Die perfekte Technik besitzt wohl kein Radfahrer auf diesem Planeten. Wie in jeder anderen Sportart, hilft jedes Training auch dabei, die Technik zu verbessern und ein gutes Gefühl zu bekommen. Überdies ist die Technik jedes Radfahrers stark individuell und von Vorlieben abhängig. Dennoch kannst du dir einige Ansätze merken, um dich schneller, kraftsparender und sicherer fortzubewegen:

  • Die Ideallinie, vor allem in Kurven, führt immer von außen nach innen
  • Beim Bremsen gilt: mehr Gewicht auf dem Hinterrad sorgt für mehr Kontrolle auf dem Vorderrad
  • Bei Gruppenfahrten bietet sich das Fahren im Windschatten, hier kannst du dich möglichst klein machen, um die Aerodynamik zu verbessern
  • Mehr Druck auf die Tretbewegung kann durch den sogenannten Wiegetritt ausgelöst werden, du kannst so leichter höhere Gänge fahren, aber auch die Belastung ist höher

Das Training beim Rennradfahren

Sicherlich gibt es mittlerweile zahlreiche und auch gute Ansätze für Training, mit dem man seine Leistung möglichst schnell und effektiv steigern kann. Auch wir haben uns ja schon öfter mit Trainingstipps auseinandergesetzt. Sich in den ganzen verschiedenen Trainingsplänen zurechtzufinden erfordert auch immer etwas Zeit und Erfahrung. Mit ein paar einfachen Tipps zum Start ist dir aber schon viel geholfen:

  • Auch in der Anfangsphase deines Training solltest du mindestens 2x die Woche auf dem Rad sitzen
  • Wichtig ist zunächst, sich in kurzen, regelmäßigen Touren an das Fahren auf dem Rennrad zu gewöhnen.
  • Steigere zudem die Anzahl deiner Fahrten als erstes, dann die Länge des Trainings und erst zum Schluss die Intensität
  • Andere Ausdauersportarten (z.b. Laufen) eignen sich hervorragend als Ergänzung, auch Kraftsport kann positive Effekte fürs Radfahren haben
  • Um dich zu verbessern, setze dir jede Woche neue Ziele für eine Steigerung deiner Fahrten

Die Ernährung beim Rennradfahren

Eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse sind auch für Sportler eine Grundvoraussetzung für die Leistungsfähigkeit. Speziell während und nach der Belastung kannst du beim Rennradfahren den Trainingseffekt durch die richtige Nahrung steuern.

Während der Belastung

Während des Trainings benötigt der Organismus vor allem drei Dinge:

  • Wasser
  • Energie in Form von Kohlenhydraten
  • Salz

Bei Kohlenhydraten ist die Zufuhr begrenzt, denn dein Körper kann in der Regeln nicht mehr als 80 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde zu Energie verwerten. Dabei ist es grundsätzlich egal, ob dein Körper diese Energie aus Obst, Drinks, Kuchen oder diversen Gels und Riegeln generiert.

Am besten stimmst du individuell für dich ab, was du am besten verträgst und womit du dich am wohlsten fühlst. Dieses Gefühl kann natürlich auch je nach Intensität der Belastung variieren. Die Zufuhr von Wasser sorgt während der Belastung dafür, dass Nährstoffe schneller in die Muskelzellen gelangen. Darüber hinaus kühlt es die Körpertemperatur.

Durch Salz (Natrium), welches in isotonischen Getränken enthalten ist, wird die Flüssigkeit an deinen Körper gebunden. Dadurch kann deine Muskulatur weiterhin sauber arbeiten und Krämpfe werden vermieden.

Nach der Belastung

  • hier solltest du schnell Flüssigkeits- und Kohlenhydratspeicher auffüllen, damit du dich gut regenerieren kannst
  • ein Mix aus Kohlenhydraten und Eiweiß ist für den Muskelwachstum Studien zufolge optimal
  • Kakao, Joghurt mit Früchten, aber auch Nudeln und Pute sind gute Beispiele

Entschuldigung - die Funktion "rechte Maustaste" ist auf dieser Website deaktiviert.

E-Bike auf Elektrofahrrad-Ratgeber.de
Logo